Die korrekten SnapScan Einstellungen für die perfekte Digitalisierung von Büchern
Hardware | FUJITSU SnapScan SV 600 |
Betriebssystem | Mac OS, Windows |
Software | ScanSnap Manager, ABBYY FineReader |
In unserer Blogserie “Vom gedruckten Buch zum Hörbuch” zeige ich hier die richtigen Einstellungen im SnapScan-Menü von FUJITSU als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich nutze ausschliesslich Macs, jedoch werden die Einstellungen unter Windows gleich aussehen. Mit dem FUJITSU SnapScan SV600 wird eine Palette an Software geliefert. Die Funktionen der einzelnen Programme überschneiden sich dabei und anfänglich ist es nicht ersichtlich, welches Programm für die jeweiligen Aufgaben die besten Ergebnisse liefert. Um ein Buch in ein lesbares PDF zu digitalisieren, testete ich alle Programme aus und erhielt die besten Ergebnisse durch folgende Kombination: ScapScan Manager plus ABBYY FineReader for ScanSnap.
Die Einstellungen:
Nachdem sie das Programm ScanSnap geöffnet haben, gelangen sie oben in der Menüleiste unter “ScanSnap Manager” und “Einstellungen” zu folgenden Menü.
Deaktivieren sie die Option “Quick-Menü verwenden”, um alle Einstellmöglichkeiten zu aktivieren.




Um die Einstellungen der Software “ABBYY FineReader for ScanSnap” zu ändern, drücken sie auf die Taste “Anwendungseinstellung”.








Nachdem alle Punkte wie beschrieben vorgenommen wurden drücken sie auf “Übernehmen”, um alle Einstellungen zu speichern.
Alle Einstellungen für den Scan eines Buches und die anschließende automatische Umwandlung in ein lesbares und durchsuchbares PDF-Format sind gemacht.
Bedienungsanleitungen FUJITSU SnapScan SV 600 | Dateigröße (KB) |
---|---|
Handbuch: Erste Schritte (Windows®) | 6,806 |
Handbuch: Erste Schritte (MAC OS) | 6,446 |
Handbuch für den Scan-Profi (Windows®) | 7,794 |
Handbuch für den Scan-Profi (Mac OS) | 8,174 |
Getting Started | 2,404 |
Safety Precautions | 613 |
Update/Ergänzung 06. April 2018: Beim digitalisieren eines kompletten Buches, ist es sinnvoll einen Scantisch mit integrierter Buchwippe einzusetzen. Leider sind alle diese Hardware-Lösungen für den normalen Anwender unerschwinglich. Dies veranlasste mich, einen Scantich mit Buchwippe selbst zu bauen. Hier geht es zum Blogbeitrag “DIY Scantisch mit integrierter Buchwippe für den FUJITSU ScanSnap SV600“.
Schreibfehler oder fehlerhafte Angaben gefunden?
Markiere diese(n) und drücke dann CTRL + ENTER (auf macOS) oder STRG+Enter (auf Windows).
Vielen Dank für die Hilfe.
Pingback:DIY Scantisch für den FUJITSU ScanSnap SV600
Pingback:Ein Buch in nur 4 Schritten in eine Audiodatei umwandeln