Land Rover Defender Zentralverriegelung schließt nicht (Kabelbruch)
Der Land Rover Defender hat eine beeindruckend lange Geschichte von 65 Jahren. Viele Komponenten waren bei der Entwicklung völlig unbekannt und der Einbau nie vorgesehen. Wegfahrsperre, elektrische Fensterheber oder eine Zentralverriegelung wurden erst in den letzten Jahren in den Landy verbaut und passten nie so richtig in dieses anachronistische Auto. Und gerade diese Komponenten machen ab und an Ärger.
Bei einer Reise durch Sardinien stellten wir durch Zufall fest, dass die Zentralverriegelung alle Türen schließt, nur die rechte, hintere Türe blieb unverschlossen und musste fortan manuell verriegelt werden.
Zuhause war der Fehler schnell lokalisiert: Kabelbruch. Der Kabelstrang für die Zentralverrieglung ist extrem ungünstig verlegt und es ist nur eine Frage der Zeit, wann ein Defekt eintritt. Ein Stück Kabel, ein paar Kabelschuhe (Stossverbinder) und etwas Isolierband und fertig ist die Reparatur. Zeitaufwand: eine Stunde. Böse Zungen behaupten, dass Fachwerkstätten gerne “vorsichtshalber” den ZV-Stellmotor gleich mit austauschen. Völlig unnötig und nicht ganz billig.
Eine sehr detaillierte und gut bebilderte Anleitung gibt es übrigens bei Flickr zu finden.
Anleitung zu Reparatur, Kabelbruch, Zentralverrieglung, Türe, Land Rover Defender
(Vielen Dank an Bernd Köhler für die Arbeit)