Marokko – Ziegen die auf Bäume klettern

Das wertvolle und sehr teuere Arganöl ist inzwischen auch in unseren Breiten bekannt und beliebt. Es wird als hochwertiges Speiseöl, sowie für kosmetische Anwendungen eingesetzt. Das auch als flüssiges Gold Marokkos bezeichnet Öl wird zum überwiegenden Teil noch traditionell und in mühevoller Handarbeit von den Berberfrauen hergestellt.

Bei unserer Reise durch Marokko fuhren wir unter anderem auch durch das Anbaugebiet der Arganbäume, aus deren Früchten dieses Öl gewonnen wird. Es liegt im südwestlichen Marokko, diese Landschaft wird auch Arganeraie bezeichnet und ist seit 1998 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt worden. Hier und nur hier wächst der bis zu 12 Meter hohe Arganbaum, der einen Kronendurchmesser von ca. 14 Metern und einen Stammumfang von stattlichen 50 Metern erreichen kann. Der Arganbaum hat die Fähigkeit hohe Temperaturen von über 50 Grad und große Dürreperioden zu überstehen.

Ziegen, die auf Arganienbäume steigen
Ziegen, die auf Arganienbäume steigen

Die Arganien schützen ihre Früchte und Blätter durch tausende von harten Dornen gegen alle Fressfeinde. Nur den Dromedaren und den Ziegen gelingt es dennoch die Blätter und Früchte zu fressen. Die Ziegen, als ausgezeichnete Kletterer bekannt, haben es sogar geschafft auf die entlegensten und höchsten Äste der dornigen Bäume zu kraxeln.

Dort fressen sie dann genüsslich die Blätter und die gelblichen pflaumenähnlichen Früchte des Arganbaumes. Das bittere, für den Menschen ungenießbares Fruchtfleisch, scheint ihnen dabei recht gut zu schmecken. Unter diesem Fruchtfleisch verbirgt sich eine extrem harte Schale, in der bis zu drei Kerne enthalten sein können. Diese Kerne sind es, aus denen das wertvolle Arganöl gewonnen.

Ziege-Arganoel-01
Ziegen, die auf Bäume klettern

Copyright Fotos: Iris und Roland Heinrich

Arganöl Haare BIO Kaltgepresst 100ml - Haut - & Haaröl trockenes Haar - Vegan ...

Arganöl Haare BIO Kaltgepresst 100ml - Haut - & Haaröl trockenes Haar - Vegan ...
  • BELEBENDE KUR (ARGANÖL HAARE) - Das 100 % reine Bio-Arganöl von Satin Naturel überzeugt neben seinem Nutzen für eine effektive Schönheitspflege auch durch seine variable Anwendbarkeit. Ob pur, in Deinen eigenen Kreationen (DIY) oder als Erweiterung Deiner Lieblingspflegeprodukte. Als Haaröl für trockenes Haar oder DIY: 10 ml Arganöl, 10 ml Olivenöl und ca 15 ml Aprikosenöl. Erwärme und vermische die Öle – fertig. Etwa 30 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
  • NACHHALTIGE FEUCHTIGKEITSVERSORGUNG FÜR ALLE HAUTTYPEN - Arganöl aus bio zertifizierter Landwirtschaft vermag es Haut, Haare und Nägel reichhaltig zu pflegen. Es spendet wertvolle Nährstoffe, wie Vitamin E und verschiedene Fettsäuren. Durch seine antioxidative Wirkung sowie eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung verhilft es zu jugendlicher und ebenmäßiger Haut. Der geringe Komedogenitätswert (0) gibt an, dass Arganöl nicht im Zusammenhang mit der Entstehung von Mitessern steht.
  • DIE VOLLKOMMENE HARMONIE EINER EXKLUSIVEN SCHÖNHEITSPFLEGE - Satin Naturel vereint hochdosierte Performance Wirkstoffe, herausragende Produktqualität und ein elegantes Design miteinander. Entscheidend ist die Balance aus Wirksamkeit & Natürlichkeit, mit dem Ziel, den kostbaren Schatz der Jugendlichkeit durch revitalisierende Hautpflege in Dir selbst wieder zu entdecken. Die Herstellung unserer Produkte in Deutschland garantiert höchste Qualität und außergewöhnliche Verwöhnmomente.
  • HANDVERLESENE FRÜCHTE DER NATUR IN ABSOLUTER REINHEIT - Unser reines Öl ist ein Naturprodukt von bemerkenswerter Qualität. Gewonnen wird es mittels ökologischer Landwirtschaft am Fuße des Atlasgebirges im Süden Marokkos. Sorgfältige Kaltpressung erlaubt den Erhalt essenzieller Vitalstoffe. Weiterhin wird die Reinheit unseres Öls durch keinerlei Zusatzstoffe getrübt. Profitiere von bestmöglicher Wirksamkeit sowie luxuriöser Nährstoffversorgung - mit natürlichem Öl von Satin Naturel.
  • KOSTBARE SCHÖNHEITSPFLEGE OHNE VERZICHT AUF UMWELTSCHUTZ - Wenn Du Satin Naturel Dein Vertrauen schenkst, kommst Du in den Genuss veganer „Clean Beauty“ Rezepturen, für die ausschließlich Premium-Zutaten verwendet werden. Mit Deiner Auswahl einer wirksamen und unwiderstehlichen Schönheitsroutine leistest Du zusätzlich einen positiven Beitrag zum Erhalt der Umwelt. Die Verwendung hochwertiger Glasbehälter ermöglicht es uns große Mengen Plastik einzusparen.
Bei Amazon kaufen!Preis bei Amazon: 19,90 €
Empfehlung

Bio Arganöl kaltgepresst für Gesicht, Haut & Haare 100ml - ohne Zusätze mit P...

Bio Arganöl kaltgepresst für Gesicht, Haut & Haare 100ml - ohne Zusätze mit P...
  • Bio Arganöl 100ml kaltgepresst mit Pipette was als Haaröl auf die Kopfhaut oder als Gesichtpflege-Öl verwendet wird ist ohne Silikone und Parabene.
  • Durch schonendes Kaltpressverfahren hat das Körperöl nur ein Inhaltsstoff und ist reich an natürlichen Vitaminen E, und Omega-Fettsäuren 3, 6, 9.
  • Gerade trockene Kopfhaut, trockenes Haar, oder Nägel können damit mit Feuchtigkeit natürlich mit Omega-Fettsäuren gepflegt werden.
  • Natürlich Feuchtigkeitsspendend, Vegan und dazu biologisch zertifiziert. Es ist nicht fettig und hat keinen starken Geruch.
  • Hochwertige Braunglasflasche mit Pipette schützen das hochwertige Öl vor dem Zerfall durch Sonnenlicht.
Bei Amazon kaufen!Preis bei Amazon: 14,99 €

Roland

Mein Name ist Roland und ich bin kein Reise- oder Foto-Blogger, sondern von Beruf Werbefotograf, der sehr gerne und so oft wie möglich verreist. Anfänglich mein Hobby zum Beruf gemacht, mache ich jetzt meinen Beruf zum Hobby und verbinde es mit meiner Reiselust. Am liebsten verreise ich mit der besten aller Hälften: meiner Frau Iris.

Ein Gedanke zu „Marokko – Ziegen die auf Bäume klettern

  • 12. Dezember 2016 um 15:30 Uhr
    Permalink

    Hallo Ihr Beiden,
    erst einmal vielen Dank für Eure tolle Seite und die grandiosen Fotos.

    Zu den Ziegen auf den Bäumen haben wir auf unserer Reise in Marokko folgendes erfahren. Die Ziegen klettern gerne auf die Arganbäume um das Grün zu kabbern. Das sieht man auf Eurem ersten Bild.
    Der Marokkaner ist aber lernfähig. Will heißen: Ziegen auf dem Baum – Touris halten – machen Fotos – geben Geld.
    Die Folge ist, dass die armen Ziegen meist auf völlig abgefressene Bäume am Straßenrand getrieben werden, damit Touristen anhalten und Bilder machen (so ähnlich wie auf Eurem zweiten Bild). Da würde die Ziege gerne wieder vom Baum runter, um sich einen noch belaubten zu suchen – darf sie aber nicht.
    Das fanden wir dann nicht so gut, nachdem man uns den Hintergrund erklärt hatte und haben es auch finanziell nicht unterstützt. Und so gab´s dann anschließend nur noch Bilder mit Ziegen in grünen Bäumen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert